Domain gratis-radio.de kaufen?

Produkt zum Begriff Playlist:


  • Playlist
    Playlist

    Mit „Playlist“, seinem nächsten Werk, das am 27. Oktober erscheint, begibt sich Fitzek auf eine weitere Ebene seiner Kunst. Denn der Roman wird durch eine eigene Playlist getragen, auf der sich exklusive und noch unveröffentlichte Songs von hochkarätigen und namenhaften Künstler*Innen befinden.   Die Playlist zu „Playlist“ – 15 Songs entscheiden über Leben und Tod. Durch die Songs in der Playlist verschmelzen Fiktion und Realität ebenso wie Story und Musik. Die Leser*Innen werden zu Hörer*Innen, die Hörer*Innen zu Leser*Innen. Die Songs der Künstler*Innen werden dabei direkt von Sebastian Fitzeks Romanhandlung beeinflusst und haben im Umkehrschluss auch immer Einfluss auf die Story. All das macht „Playlist“ zu einem noch nie da gewesenen Projekt, das Musik und Text auf völlig neue Weise zusammenbringt und einmal mehr die Sonderstellung von Sebastian Fitzek als Autor unterstreicht. „Im Zentrum des neuen Psychothrillers steht die Urangst des Menschen, nicht mehr zwischen Wahn und Wirklichkeit unterscheiden zu können: Wie viel von dem, was wir im Leben sinnlich wahrnehmen ist real, wie viel davon nur Einbildung? Der Real-Fiction-Thriller macht diese Frage so erlebbar wie nie zuvor.“ -Sebastian Fitzek Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste und bekannteste Autor Deutschlands und gehört ohne Frage zum Spannendsten, was die zeitgenössische Unterhaltungsliteratur zu bieten hat. Der Bestsellerautor geht zudem immer wieder ungewöhnliche Wege – egal, ob er eine Lesung in der Halle eines Bestattungsinstituts hält, gemeinsam mit Fans einen interaktiven Roman schreibt oder für seine Bücher eigens einen Soundtrack komponieren lässt. Im Zentrum von „Playlist“ steht die 15-jährige Feline Jagow, die auf dem Weg zur Schule spurlos verschwindet. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? In „Playlist“ gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern, das Buch bringt auch das Böse zum Klingen. Das Album umfasst 15 unveröffentlichte Songs, unterschiedlichster Künstler und Genres und erscheint am 22. Oktober als Album und Premium Edition, Download und Stream. Zudem erscheint „Playlist“ am 26. November auf Vinyl und als Hörspiel. „Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende diese fantastischen Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ - Sebastian Fitzek Über den Autor: Seit Fitzeks Debüt „Die Therapie“ 2006 stiegen alle Spannungsromane des 49-Jährigen auf die ersten Plätze der Spiegel-Bestsellerliste ein. Der Berliner ist seit fünf Jahren in Folge der meistverkaufte Autor Deutschlands. Viele seiner Werke wurden verfilmt, wurden in 36 Sprachen übersetzt und haben sich über 14 Millionen Mal verkauft. Hinzu kommen eine weitere Million Hörbücher.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Playlist Plus
    Playlist Plus

    Nur Highlights! Diese Zusammenstellung ermöglicht einen kompletten Querschnitt der Weltkarriere von Kiss. Perfekt für Neueinsteiger! Mit: Strutter, Deuce, Hotter Than Hell, C‘mon And Love Me, Detroit Rock City uvm.  

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Playlist Premium Edition
    Playlist Premium Edition

    Bestsellerautor Sebastian Fitzek veröffentlich mit „Playlist“ seinen ersten Real Fiktion Thriller    Mit „Playlist“, seinem nächsten Werk, das am 27. Oktober erscheint, begibt sich Fitzek auf eine weitere Ebene seiner Kunst. Denn der Roman wird durch eine eigene Playlist getragen, auf der sich exklusive und noch unveröffentlichte Songs von hochkarätigen und namenhaften Künstler*Innen befinden.   Die Playlist zu „Playlist“ – 15 Songs entscheiden über Leben und Tod. Durch die Songs in der Playlist verschmelzen Fiktion und Realität ebenso wie Story und Musik. Die Leser*Innen werden zu Hörer*Innen, die Hörer*Innen zu Leser*Innen. Die Songs der Künstler*Innen werden dabei direkt von Sebastian Fitzeks Romanhandlung beeinflusst und haben im Umkehrschluss auch immer Einfluss auf die Story. All das macht „Playlist“ zu einem noch nie da gewesenen Projekt, das Musik und Text auf völlig neue Weise zusammenbringt und einmal mehr die Sonderstellung von Sebastian Fitzek als Autor unterstreicht. „Im Zentrum des neuen Psychothrillers steht die Urangst des Menschen, nicht mehr zwischen Wahn und Wirklichkeit unterscheiden zu können: Wie viel von dem, was wir im Leben sinnlich wahrnehmen ist real, wie viel davon nur Einbildung? Der Real-Fiction-Thriller macht diese Frage so erlebbar wie nie zuvor.“ -Sebastian Fitzek Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste und bekannteste Autor Deutschlands und gehört ohne Frage zum Spannendsten, was die zeitgenössische Unterhaltungsliteratur zu bieten hat. Der Bestsellerautor geht zudem immer wieder ungewöhnliche Wege – egal, ob er eine Lesung in der Halle eines Bestattungsinstituts hält, gemeinsam mit Fans einen interaktiven Roman schreibt oder für seine Bücher eigens einen Soundtrack komponieren lässt. Im Zentrum von „Playlist“ steht die 15-jährige Feline Jagow, die auf dem Weg zur Schule spurlos verschwindet. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? In „Playlist“ gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern, das Buch bringt auch das Böse zum Klingen. Das Album umfasst 15 unveröffentlichte Songs, unterschiedlichster Künstler und Genres und erscheint am 22. Oktober als Album und Premium Edition, Download und Stream. Zudem erscheint „Playlist“ am 26. November auf Vinyl und als Hörspiel. „Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende diese fantastischen Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ - Sebastian Fitzek Über den Autor: Seit Fitzeks Debüt „Die Therapie“ 2006 stiegen alle Spannungsromane des 49-Jährigen auf die ersten Plätze der Spiegel-Bestsellerliste ein. Der Berliner ist seit fünf Jahren in Folge der meistverkaufte Autor Deutschlands. Viele seiner Werke wurden verfilmt, wurden in 36 Sprachen übersetzt und haben sich über 14 Millionen Mal verkauft. Hinzu kommen eine weitere Million Hörbücher.

    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Sebastian Fitzek. Playlist. Psychothriller.
    Sebastian Fitzek. Playlist. Psychothriller.

    Musik ist ihr Leben. 14 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert. Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen.

    Preis: 22.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie gefällt euch meine Musik-Playlist?

    Als KI habe ich keine Meinung oder Geschmack, daher kann ich dir nicht sagen, wie mir deine Musik-Playlist gefällt. Es hängt von den individuellen Vorlieben und Geschmäckern der einzelnen Personen ab, ob sie deine Playlist mögen oder nicht.

  • Ist die YouTube-Playlist verschwunden?

    Es tut mir leid, aber ich kann nicht sehen, welche YouTube-Playlist du meinst. Es könnte verschiedene Gründe geben, warum eine Playlist verschwunden ist, wie zum Beispiel ein Fehler auf der Plattform, ein Problem mit deinem Konto oder eine Änderung in den Einstellungen. Es könnte hilfreich sein, den YouTube-Support zu kontaktieren, um das Problem genauer zu untersuchen.

  • Wie erstelle ich eine HTML5-Playlist?

    Um eine HTML5-Playlist zu erstellen, musst du eine Liste von Audio- oder Videoelementen erstellen und sie in deinen HTML-Code einfügen. Du kannst die "audio" oder "video" Tags verwenden und für jedes Element eine Quelle angeben. Du kannst auch Steuerelemente hinzufügen, um die Wiedergabe zu ermöglichen und die Playlist zu steuern.

  • Könntest du bitte eine Playlist vorschlagen?

    Natürlich! Welchen Musikstil bevorzugst du?

Ähnliche Suchbegriffe für Playlist:


  • Meine Playlist - Alles was Du willst
    Meine Playlist - Alles was Du willst

    Die Special-Edition der Erfolgsmarke „ALLES KAISER“ anlässlich des 70. Geburtstag von Roland Kaiser. Das wertige 3CD-Set im Digipack ist nicht als klassisches „Best of“ – Album zu verstehen. „MEINE PLAYLIST – ALLES WAS DU WILLST“ enthält neben den beliebtesten Kaiser-Songs aller Zeiten auch fünf Erstveröffentlichungen, Remixe, spannende Duette und Raritäten. Es ist DAS ganz persönliche Geburtstagsgeschenk für Roland Kaiser und zugleich seine Fans. CD 1 vereint auf der „Alles Kaiser-Party Playlist“ unter dem Motto „Alles was Du willst“ die in einem speziellen Voting ermittelten Favoriten der Fans. Roland Kaiser präsentiert mit persönlichen Grußworten die Playlist der Fans mit den großen Hits der Erfolgsalben „Alles Kaiser 1 & 2“ wie „Extreme“, „Dich zu lieben“, „Joana“, „Santa Maria“, „Im fünften Element“, „Alles was Du willst“, sowie einem „Alles Kaiser-Party-Playlist-Medley“ mit einen Auszug der Kaiser-Single „Gegen die Liebe kommt man nicht an“ aus dem Album „Perspektiven“. Erweitert wird das Set mit CD 2 um die persönliche Auswahl des Künstlers mit Highlights aus dem Erfolgsalbum „Alles oder Dich“ sowie anspruchsvolle Kaiser-Songs aus über 40 Jahren wie „Manchmal“, „Das eine Mal verzeih ich Dir“, „In The Ghetto“, „Lange Schatten“, „Nachgefühl“ u.a.! Die „Kaiser & Co.“ - Playlist, welche Duette, Raritäten und Remixe vereint, rundet das Geburtstagsprodukt mit CD3 ab, um das Jubiläumsjahr mit besonderen Katalog-Schätzen einzuläuten. Highlights sind das Duett mit Maite Kelly „No Risk, No Fun“, das Duett mit Mireille Mathieu „Medley Espagnol“ und Evergreen-Medley.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Playlist
    Playlist

    Mit „Playlist“, seinem nächsten Werk, das am 27. Oktober erscheint, begibt sich Fitzek auf eine weitere Ebene seiner Kunst. Denn der Roman wird durch eine eigene Playlist getragen, auf der sich exklusive und noch unveröffentlichte Songs von hochkarätigen und namenhaften Künstler*Innen befinden.   Die Playlist zu „Playlist“ – 15 Songs entscheiden über Leben und Tod. Durch die Songs in der Playlist verschmelzen Fiktion und Realität ebenso wie Story und Musik. Die Leser*Innen werden zu Hörer*Innen, die Hörer*Innen zu Leser*Innen. Die Songs der Künstler*Innen werden dabei direkt von Sebastian Fitzeks Romanhandlung beeinflusst und haben im Umkehrschluss auch immer Einfluss auf die Story. All das macht „Playlist“ zu einem noch nie da gewesenen Projekt, das Musik und Text auf völlig neue Weise zusammenbringt und einmal mehr die Sonderstellung von Sebastian Fitzek als Autor unterstreicht. „Im Zentrum des neuen Psychothrillers steht die Urangst des Menschen, nicht mehr zwischen Wahn und Wirklichkeit unterscheiden zu können: Wie viel von dem, was wir im Leben sinnlich wahrnehmen ist real, wie viel davon nur Einbildung? Der Real-Fiction-Thriller macht diese Frage so erlebbar wie nie zuvor.“ -Sebastian Fitzek Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste und bekannteste Autor Deutschlands und gehört ohne Frage zum Spannendsten, was die zeitgenössische Unterhaltungsliteratur zu bieten hat. Der Bestsellerautor geht zudem immer wieder ungewöhnliche Wege – egal, ob er eine Lesung in der Halle eines Bestattungsinstituts hält, gemeinsam mit Fans einen interaktiven Roman schreibt oder für seine Bücher eigens einen Soundtrack komponieren lässt. Im Zentrum von „Playlist“ steht die 15-jährige Feline Jagow, die auf dem Weg zur Schule spurlos verschwindet. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? In „Playlist“ gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern, das Buch bringt auch das Böse zum Klingen. Das Album umfasst 15 unveröffentlichte Songs, unterschiedlichster Künstler und Genres und erscheint am 22. Oktober als Album und Premium Edition, Download und Stream. Zudem erscheint „Playlist“ am 26. November auf Vinyl und als Hörspiel. „Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende diese fantastischen Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ - Sebastian Fitzek Über den Autor: Seit Fitzeks Debüt „Die Therapie“ 2006 stiegen alle Spannungsromane des 49-Jährigen auf die ersten Plätze der Spiegel-Bestsellerliste ein. Der Berliner ist seit fünf Jahren in Folge der meistverkaufte Autor Deutschlands. Viele seiner Werke wurden verfilmt, wurden in 36 Sprachen übersetzt und haben sich über 14 Millionen Mal verkauft. Hinzu kommen eine weitere Million Hörbücher.

    Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Playlist
    Playlist

    Mit „Playlist“, seinem nächsten Werk, das am 27. Oktober erscheint, begibt sich Fitzek auf eine weitere Ebene seiner Kunst. Denn der Roman wird durch eine eigene Playlist getragen, auf der sich exklusive und noch unveröffentlichte Songs von hochkarätigen und namenhaften Künstler*Innen befinden.   Die Playlist zu „Playlist“ – 15 Songs entscheiden über Leben und Tod. Durch die Songs in der Playlist verschmelzen Fiktion und Realität ebenso wie Story und Musik. Die Leser*Innen werden zu Hörer*Innen, die Hörer*Innen zu Leser*Innen. Die Songs der Künstler*Innen werden dabei direkt von Sebastian Fitzeks Romanhandlung beeinflusst und haben im Umkehrschluss auch immer Einfluss auf die Story. All das macht „Playlist“ zu einem noch nie da gewesenen Projekt, das Musik und Text auf völlig neue Weise zusammenbringt und einmal mehr die Sonderstellung von Sebastian Fitzek als Autor unterstreicht. „Im Zentrum des neuen Psychothrillers steht die Urangst des Menschen, nicht mehr zwischen Wahn und Wirklichkeit unterscheiden zu können: Wie viel von dem, was wir im Leben sinnlich wahrnehmen ist real, wie viel davon nur Einbildung? Der Real-Fiction-Thriller macht diese Frage so erlebbar wie nie zuvor.“ -Sebastian Fitzek Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste und bekannteste Autor Deutschlands und gehört ohne Frage zum Spannendsten, was die zeitgenössische Unterhaltungsliteratur zu bieten hat. Der Bestsellerautor geht zudem immer wieder ungewöhnliche Wege – egal, ob er eine Lesung in der Halle eines Bestattungsinstituts hält, gemeinsam mit Fans einen interaktiven Roman schreibt oder für seine Bücher eigens einen Soundtrack komponieren lässt. Im Zentrum von „Playlist“ steht die 15-jährige Feline Jagow, die auf dem Weg zur Schule spurlos verschwindet. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? In „Playlist“ gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern, das Buch bringt auch das Böse zum Klingen. Das Album umfasst 15 unveröffentlichte Songs, unterschiedlichster Künstler und Genres und erscheint am 22. Oktober als Album und Premium Edition, Download und Stream. Zudem erscheint „Playlist“ am 26. November auf Vinyl und als Hörspiel. „Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende diese fantastischen Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ - Sebastian Fitzek Über den Autor: Seit Fitzeks Debüt „Die Therapie“ 2006 stiegen alle Spannungsromane des 49-Jährigen auf die ersten Plätze der Spiegel-Bestsellerliste ein. Der Berliner ist seit fünf Jahren in Folge der meistverkaufte Autor Deutschlands. Viele seiner Werke wurden verfilmt, wurden in 36 Sprachen übersetzt und haben sich über 14 Millionen Mal verkauft. Hinzu kommen eine weitere Million Hörbücher.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Playlist Plus
    Playlist Plus

    Nur Highlights! Diese Zusammenstellung ermöglicht einen kompletten Querschnitt der Weltkarriere von Kiss. Perfekt für Neueinsteiger! Mit: Strutter, Deuce, Hotter Than Hell, C‘mon And Love Me, Detroit Rock City uvm.  

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Wie bekomme ich YouTube-Playlist-Links?

    Um den Link zu einer YouTube-Playlist zu erhalten, öffne die Playlist auf YouTube und kopiere die URL aus der Adressleiste deines Browsers. Du kannst den Link dann teilen oder in anderen Anwendungen verwenden.

  • Kann man mit alexa eine Playlist erstellen?

    Ja, mit Alexa kann man definitiv eine Playlist erstellen. Du kannst Alexa bitten, eine Playlist basierend auf einem bestimmten Genre, Künstler oder Songtitel zu erstellen. Du kannst auch bereits existierende Playlists von Musik-Streaming-Diensten wie Amazon Music, Spotify oder Apple Music abspielen lassen. Zudem kannst du deine eigenen personalisierten Playlists erstellen und diese dann über Alexa abspielen. Insgesamt bietet Alexa eine Vielzahl von Möglichkeiten, um deine Lieblingsmusik in Form von Playlists zu organisieren und abzuspielen.

  • Warum funktioniert die YouTube-Playlist nicht mehr?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum eine YouTube-Playlist nicht mehr funktionieren könnte. Möglicherweise wurden die Videos, die in der Playlist enthalten waren, vom Kanal gelöscht oder auf privat gestellt. Es könnte auch sein, dass es technische Probleme auf der YouTube-Plattform gibt, die die Wiedergabe der Playlist beeinträchtigen. Es ist auch möglich, dass die Playlist von ihrem Ersteller gelöscht wurde.

  • Wie erstelle ich eine Playlist bei Alexa?

    Um eine Playlist bei Alexa zu erstellen, musst du zuerst die Alexa App auf deinem Smartphone öffnen. Gehe dann zum Menü und wähle "Musik, Videos & Bücher" aus. Klicke auf "Musik" und dann auf "Playlists". Dort kannst du eine neue Playlist erstellen, indem du auf das Pluszeichen oder "Neue Playlist erstellen" klickst. Gib der Playlist einen Namen und füge dann die gewünschten Songs hinzu, entweder durch Suche oder durch Hinzufügen von bereits gespielten Songs. Sobald deine Playlist fertig ist, kannst du sie über Alexa abspielen, indem du sagst: "Alexa, spiele meine Playlist [Playlistname]".

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.